25 km
Technische Assistenz (BTA ­­/­­ MTA) - Spatial Biology & Biomarker Discovery Laboratory 23.03.2023 Universitätsklinikum Frankfurt Frankfurt am Main
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Technische Assistenz (BTA / MTA) - Spatial Biology & Biomarker Discovery Laboratory
Frankfurt am Main
Aktualität: 23.03.2023

Anzeigeninhalt:

23.03.2023, Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
Technische Assistenz (BTA / MTA) - Spatial Biology & Biomarker Discovery Laboratory
Wir suchen Sie als Technische Assistentin / Technischen Assistenten zur Verstärkung des Spatial Biology & Biomarker Discovery Labors im Edinger Institut (Neurologisches Institut , Leitung: Professor Dr. Karl H. Plate) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Im Neurologischen Institut forschen 7 Arbeitsgruppen an neurowissenschaftlichen und onkologischen Themen. Dabei werden funktionelle Untersuchungen in Modellsystemen (z.B. Zelllinien, Mausmodelle) sowie zellbiologische Analysen angewandt, um neue therapeutische Angriffspunkte zu identifizieren. Ziel ist es, innovative und relevante Strategien zur Behandlung von Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Das Spatial Biology & Biomarker Discovery Lab unterstützt als Technologieplattform Projekte, die darauf abzielen, quantitative und räumliche Veränderungen des Immunsystems im erhaltenem Gewebe zu verstehen. Dafür stehen 7-Plex-Immuofluororeszenz für die zelluläre Phänotypisierung sowie 20-Plex-Immunofluororeszenz für funktionelle Phänotypisierung bereit. Darüber hinaus unterstützt das Labor bei der Analyse von Gewebeheterogenität durch räumliche Transkriptomik (Spatial Transcriptomics) - eine Technologie, die das Transkriptom in definierten Regionen in einer Tumorprobe ermöglicht. Multiplex-Immunfluoreszenz: 7-plex-Analyse mit Lunaphore LabSat® und Vectra®Polaris(TM) Scanner. Hyperplex-Immunfluoreszenz: Analyse von bis zu 40 Proteinen auf Einzelzell-Ebene in einer Gewebeprobe mit COMET(TM) System von Lunaphore Technologies SA. Räumliche Transkriptomik: Analyse des Transkriptoms in räumlich definierten Mikrometer-großen Bereichen einer Gewebeprobe durch einen GeoMx® Digital Spatial Profiler von NanoString Technologies. Selbstständige Auswertung von Immunfluoreszenz-Färbungen. Übernahme von organisatorischen Aufgaben im Labor.
Sie verfügen über eine überdurchschnittlich abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische Assistenz / BTA, als Medizinisch-technische Assistenz / MTA oder über einen Bachelor-Abschluss (B.Sc.) in Biologie bzw. einer anderen Lebenswissenschaft oder über eine vergleichbare Qualifikation. Das Anfertigen von histologischen Schnitten für das Spatial-Biology-Verfahren inklusive der dazugehörigen Qualitätskontrolle sind Ihnen vertraut. Sie besitzen Kenntnisse in der Durchführung von unterschiedlichen Schnittverfahren sowie von antikörperbasierten mikroskopischen Färbemethoden (manuell und automatisiert) und in der Auswertung von Immunfluoreszenz-Markierungen. Sie haben Erfahrung in der Bedienung von Kryo- und Paraffinmikrotomen (präzises Arbeiten im Mikrometerbereich). Die Bereitschaft zum Erlernen von automatisierten Auswertungsprogrammen (HALO-Software) ist vorhanden. Zudem zeigen Sie Serviceorientiertheit und sind sowohl selbstständiges als auch Arbeiten im Team gewohnt? Perfekt! Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte