25 km
Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) als Postdoc (Bio-)Mathematik­­,­­ Physik­­,­­ Statistik 30.03.2023 BfS Bundesamt für Strahlenschutz Oberschleißheim
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) als Postdoc (Bio-)Mathematik, Physik, Statistik
Oberschleißheim
Aktualität: 30.03.2023

Anzeigeninhalt:

30.03.2023, BfS Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim
Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) als Postdoc (Bio-)Mathematik, Physik, Statistik
Sie entwickeln biologisch-basierte Risikomodelle für strahleninduzierten Lungenkrebs in Tiermodellen und Uranminenarbeitern im Rahmen des EU-Projektes RADONORM Sie analysieren und interpretieren molekulare Datensätze zur Erstellung von Konzepten für mechanistische Krebsentstehungsmodelle Sie tragen bei zur Ausarbeitung eines Adverse Outcome Pathways (AOP) für Lungenkrebs nach Radonexposition Sie verfassen eigenständig wissenschaftliche Publikationen sowie interne und externe Berichte und halten wissenschaftliche Fachvorträge
(Bio-)Mathematik, Physik, Statistik Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) mit Promotion in (Bio-)Mathematik, Physik, Statistik oder einer verwandten Fachrichtung Ihre Promotion liegt nicht länger als fünf Jahre zurück; diese Beschränkung wird verlängert um die Dauer einer Elternzeit Sie haben idealerweise Erfahrung in der integrativen Modellierung biologischer Systeme im Übergang zwischen Strahlenbiologie und Epidemiologie Sie verfügen über gute Kenntnisse im Bereich höherer Programmiersprachen, bevorzugt in R, Python oder MATLAB Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich und zielgruppengerecht darzustellen und zu kommunizieren Sie sind team- und kommunikationsfähig und verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative Sie besitzen gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Sie nehmen im Rahmen von nationalen oder internationalen Reisen als Early Career Researcher an RADONORM - Projektreffen teil und berichten dort über Ihren Arbeitsfortschritt

Berufsfeld

Bundesland

Standorte